Kirwasonntag am 22. Juli 2024 (Teil 1)

2024-07-25T10:09:36+02:0025.07.24|

Pirker Kirwa endet mit gelungener Premiere Wenn in Pirk gefeiert wird, dann scheint die Sonne, oftmals gnadenlos wie am vergangenen Sonntag, als die Kirwa mit dem Austanzen des Baumes auf dem Dorfplatz bei 32 Grad im Schatten und dem ersten Auftritt des Nachwuchs' zu Ende ging. Ordentlich schwitzen mussten alle Beteiligten bereits am Morgen in der Auferstehungskirche, deren Weihetag sich heuer zum 60. Mal jährte. Aus diesem Anlass wurde bereits vor zwei Wochen mit dem Bischof Gottesdienst gefeiert. Am Kirwasonntag hatten Julia Plödt und Judith Lang mit ihrem Team einen Familiengottesdienst vorbereitet, den die Band "GloryUs" mit ihrer Musik modern, aber Weiterlesen

Pirker Kirwa Juli 2024

2024-07-25T10:05:58+02:0025.07.24|

"Die Pirker können feiern", stellte Pfarrer Thomas Stohldreier am Sonntag gleich zu Beginn des Familiengottesdienstes fest. Er erinnerte ans Aufstellen des Kirwabaums vor einer Woche und freute sich, dass die Kirwaleut das Segnen vorm Aufrichten so ernst genommen haben. Auch dankte er ihnen, dass sie mit ihrem Arbeitseinsatz das Fest erst ermöglichen. Tatsächlich hatte der Verein wieder kräftig in die Hände gespuckt und viele Helfer mobilisiert, um ein Drei-Tage-Fest auf die Beine zu stellen. So begann die Kirwa am Freitagabend mit der aus dem Nabburger Raum stammenden Band "Dei vo gestern". Wie gut, dass der Name nicht Programm und die Musik Weiterlesen

Aufstellen des Kirwabaums am 14. Juli 2024

2024-07-25T10:14:29+02:0025.07.24|

Kirwabaum steht auf dem Pirker Dorfplatz Viele Zuschauer verfolgen das Spektakel. Nach eineinhalb Stunden ist der Baum aufgerichtet. Eine Premiere gibt es dabei auch. Da sich das Baumaufstellen eine Woche vor der Kirwa bewährt hatte, entschied sich der Kirwaverein mit Markus Reil an der Spitze, dies auch heuer wieder zu tun. Man hatte aber trotzdem aus dem vergangenen Jahr gelernt, und die Uhrzeit auf den späten Nachmittag verlegt. Prompt traf sich Groß und Klein am Sonntag um 17.30 Uhr auf dem Dorfplatz, um den Kirwaburschen beim Aufrichten des Baumes zuzuschauen. Auch die Länge und Dicke des Baumes hatten die Kirwaleut verringert, Weiterlesen

Firmung am 10. Juli 2024

2024-07-25T10:33:12+02:0025.07.24|

63 Kinder in der Pfarrkirche Schirmitz von Weihbischof Reinhard Pappenberger gefirmt 21 Kinder aus der Pfarrei Schirmitz, 23 Kinder aus der Pfarrei Pirk und 19 Kinder aus der Pfarrei Michldorf empfingen am Mittwoch, 10. Juli in der Pfarrkirche Schirmitz das Sakrament der Firmung. Zusammen mit Pfarrer Forster aus Michldorf und Pfarrer Stohldreier aus Schirmitz sowie 5 Ministranten zog Reinhard Pappenberger in die vollbesetzte Pfarrkirche ein. Der Kirchenchor unter Leitung von Wolfgang Ziegler gestaltete feierlich und besinnlich mit neuen geistlichen Liedern den Gottesdienst. In seiner Predigt stellte der Weihbischof die Gabe des Heiligen Geistes und den Wert des gelebten Glaubens in der Weiterlesen

Konzert Mädchenchor der Domspatzen am 07. Juli 2024

2024-07-19T15:42:31+02:0019.07.24|

Mädchenchor der Domspatzen sorgt für Beifallssturm in Pirk Einen Volltreffer hatten die Pirker Kultur-Freunde mit ihrem Konzert anlässlich des 60jährigen Weihejubiläums der Auferstehungskirche gelandet. Dem Vorsitzenden Karl Prell war es gelungen, den Mädchenchor der Domspatzen zu verpflichten. Kein Platz war mehr im Hauptschiff der Kirche zu finden, wer nicht rechtzeitig da war, musste in der Seitenkapelle vorlieb nehmen. Viele Konzertbesucher hatte wohl die Neugier nach Pirk gelockt, denn der Mädchenchor wurde erst vor zwei Jahren gegründet und ist in der nördlichen Oberpfalz noch kaum aufgetreten. So lauschten die Besucher gespannt, was die 44 Mädchen im Alter von 11 bis 17 Jahren Weiterlesen

Bischofsbesuch am 07. Juli 2024

2024-07-18T18:51:53+02:0018.07.24|

Bischof feiert mit Pirkern Kirchweih-Jubiläum Vor 60 Jahren wurde die Auferstehungskirche geweiht. Wenn Rudolf Voderholzer eine Einladung annimmt, dann wird in Pirk die Kirchweih einfach auf drei Wochen ausgedehnt. Einen großen Empfang bereiteten die Pirker dem Oberhaupt der Diözese, Bischof Rudolf Voderholzer, vor der Kirchentür, an die Bischof Rudolf Graber 1964 bei den Einweihungsfeierlichkeiten dreimal anklopfte. Vereine mit Fahnenabordnungen säumten den Kirchenplatz, viele Familien waren gekommen, um ihre Kinder segnen zu lassen. Nach dem Einzelsegen zog Bischof Voderholzer mit Pfarrer Thomas Stohldreier, Ruhestandspfarrer Andreas Hanauer und vielen Ministranten in die Auferstehungskirche ein. Roland Assion ließ die Klais-Orgel in den festlichsten Tönen Weiterlesen

Frühstück des Katholischen Frauenbundes am 22. Juni 2024

2024-07-09T10:30:00+02:0001.07.24|

Viele Mitglieder unseres Frauenbunds hatten sich zum Frühstücken, im Pfarrheim, angemeldet.   Wir vom Führungskreis hatten ein tolles Büffet hergerichtet, das keine Wünsche offen lies: Schinken-Salamieplatte, verschiedene Käsesorten, Wurstsalat, Eier, Quiche und verschiedene Fischsalate, wunderschön hergerichtete Obstplatten, natürlich verschiedene selbstgemachte Marmeladen, Dattel-Feigen Dip, Joghurt und Müsli. Außerdem gab es Tomate-Mozzarella, Weißwürste und Brezen, verschiedene Semmeln und selbstgebackenes Brot. Dazu wurden Kaffee oder Tee serviert und es gab ein oder zwei Gläschen Sekt. Für jeden war etwas dabei. Marille Fuchs und Sabine Voit führten einen Sketch auf – Berta das Ei ist hart – Christine Hofmann las einen Aufsatz eines Achtjährigen vor Weiterlesen

Kuchenverkauf des Katholischen Frauenbundes am Pirker Fest am 16. Juni 2024

2024-06-25T10:53:49+02:0025.06.24|

Einen perfekten Tag hatten wir für unser Dorffest 16.07. 2024 Wettermäßig und Stimmungsmäßig. Dank den fleißigen Kuchenbäcker* innen vom Frauenbund und der Pirker*innen konnten wir wieder viele Kuchen, toll verzierte Torten und Kücherl zum Verkauf anbieten; schon nach dem Gottesdienst- zum Glück hatten einige bereits ihre Kuchen gebracht- wurde Kaffee und Kuchen gekauft. Auch der Führungskreis steuerte Torten, Kuchen und Kücherln bei. Die Tische vor der Kaffeestube waren immer gut besucht. Ein großes DANKESCHÖN allen Helfern – herrichten, sauber machen, dekorieren  und natürlich dem Verkauf. Alles Hand in Hand.    

50 Jahre Kindertagesstätte zum Hl. Martin am 08. Juni 2024 (Teil 1)

2024-06-25T10:55:25+02:0025.06.24|

Bunt, fröhlich und gelungen: Kindergarten Pirk feiert das 50-Jährige Die Pirker Kita feiert ihr 50-jähriges Bestehen mit einem lebhaften Fest. Dabei zeigen die Kinder ein breites Programm aus Liedern und Tänzen. Für das große Highlight sorgen Astrid und Alex von der Donikkl-Crew. "Eins, zwei, drei, hier geht es rund, kommt, macht mit, hier wird es bunt!" Mit diesem Lied eröffneten die Kinder der Tagesstätte zum Heiligen Martin mit ihren Erzieherinnen vergangenen Samstag lautstark den Gottesdienst, nachdem sie gemeinsam mit den Abordnungen der Pirker Vereine und der Flossenbürger Blaskapelle vom Dorfplatz zur Auferstehungskirche gezogen waren. Besser hätten sie ihren großen Jubiläumstag nicht Weiterlesen

Nach oben