Geschichtliches zur Marienkirche

aus alter Zeit

Erste urkundliche Erwähnung einer Kirche

1261

in Pirk (Verkauf von Pirk durch Berthold von Waldthurn an das Kloster Waldsassen)

Brandschatzung der Kirche von Pirk

1295

durch Heinrich von Waldau und Konrad von Hohenfels

Ablassbrief für Pirk vom 14. August

1419

Frühmeßstiftung

14. Juli 1440

in Pirk, Filiale von Luhe

Das Kloster Waldsassen stattet die Pirker Kirche mit einem Reliquienkreuz aus

1458

Das Gotteshaus zu Pirk wird als im schlechten Zustand bezeichnet

1591

Restaurierung des Altars

1684

durch Cammaler Veigl aus Pfreimd

Die Kirche zu U.L. Frau in Pirk erhält einen Verlängerungsbau

1695

Federl‘sches Testament (Stiftung)

16. März 1748

Umfassende Renovierung und Neugestaltung der Kirche

1770

bis 1773

aus neuer Zeit

Weihe neuer Glocken

1. Februar 1925

Weihe der vierten Glocke

21. Juni 1925

Abtransport der Bronzeglocken

5. Februar 1942

bis auf die kleinste Glocke

Beschlagnahme der Orgel

1944

Die Marienkirche bekommt wieder Glocken

1950

Stiftung u. Weihe neuer Glocken

6. Oktober 1963

Renovierung, Freilegung der Barockfresken

1971

bis 1973

(dem Amberger Maler Michael Wild zugeschrieben)

Weihe einer Glocke

26. November 1978

Weihe einer Kleinorgel

2. Mai 1982

(4 Register von Firma Hartmann, Regensburg)

Gesamtrenovierung der Marienkirche

1993

Anbringung neuer Bilder an der Empore,
Anfertigung eines Ambos und
Gestaltung eines neuen Tabernakels

Neugestaltung des Vorplatzes an der Marienkirche

2016

Innenausstattung der Marienkirche

Barocker Hochaltar In der Mitte Maria mit Kind (um 1600) seitlich die Eltern Mariens Joachim und Anna oben Darstellung Gott Vater , Hl Geist als Taube
Linker Seitenaltar Bilder: Hl. Josef (Mitte), Herz-Mariens(oben)
Rechter Seitenalter Bilder: Hl. Wendelin (Mitte), Herz-Jesu(oben)
Heiligendarstellungen Hl. Katharina ,Hl. Sebastian, Hl Florian, Hl Johannes Nepomuk, Bruder Konrad
Deckengemälde Szenen aus dem Marienleben: Verkündigung, Mariä Heimsuchung, Mariä Himmelfahrt, Krönung Mariens
Bilder an der Empore Hl. Wolfgang, Hl. Elisabeth, Hl. Ägidius