Pirker Kommunionkinder und Firmlinge spenden für den guten Zweck

2025-07-29T09:09:35+02:0029.07.25|

In Zeiten, in denen Gegengeschenke zur Erstkommunion oft zum guten Ton gehören, haben sich die Kommunionkinder und deren Eltern der Pfarrei Auferstehung Christi bewusst für einen anderen Weg entschieden: Sie wollten nicht nur beschenkt werden – sondern selbst etwas schenken. Die Kommunionkinder verzichteten gemeinsam mit ihren Familien auf die üblichen Gegengeschenke, die bei der Feier an Verwandte und Gäste verteilt werden. Stattdessen sammelten sie 395 Euro für einen guten Zweck. Die Firmlinge engagierten sich parallel in einem eigenen Projekt: Sie bastelten während der Firmvorbereitung zusammen mit der pastoralen Mitarbeiterin Julia Plödt und den Tischmüttern Kerzen mit Flammenmotiv und verdienten sich so Weiterlesen

Feierliche Neuaufnahme von acht Ministranten in der Pirker Pfarrei am 13. Juli 2025

2025-07-24T18:29:58+02:0024.07.25|

Die Pfarrei Auferstehung Christi freut sich über Zuwachs im Kreis ihrer Ministranten. In einem feierlichen Gottesdienst wurden am vergangenen Sonntag acht neue Ministrantinnen und Ministranten offiziell aufgenommen. Die liturgische Feier wurde von der pastoralen Mitarbeiterin Julia Plödt liebevoll vorbereitet und stand ganz im Zeichen der Gemeinschaft und des Dienstes am Altar. Dazu hatte sie rund um das Wortspiel "Mini-Strand" statt "Ministrant" ein witziges Anspiel mit den Oberministrantinnen Sophia Hilburger und Romina Keck einstudiert, in dem auch die acht neuen Messdiener zu Wort kamen. Bereits im Vorfeld hatten die beiden Oberministrantinnen mit großem Engagement Linda Bauer, Bastian Beer, Ferdinand Ermer, Max Faltenbacher, Weiterlesen

Feierliche Firmung in Pirk mit Gästen aus den Nachbarpfarreien am 04. Juli 2025

2025-07-17T18:15:21+02:0017.07.25|

Am vergangenen Freitag war die Kirche der Pfarrei Auferstehung Christi festlich geschmückt: Anlass war die gemeinsame Firmfeier mit den Pfarreien Michldorf und Schirmitz. Insgesamt 37 Jugendliche empfingen in einer bewegenden Feier das Sakrament der Firmung. Aus der gastgebenden Pfarrei Pirk traten zehn Firmlinge vor den Altar. Die Pfarrei Michldorf war mit 13 Firmlingen vertreten, die Pfarrei Schirmitz mit 14. Der festliche Gottesdienst wurde von Prälat Johann Neumüller geleitet, der eigens für die Feier angereist war und in seiner Predigt eindrucksvoll auf die Bedeutung des Heiligen Geistes im Leben junger Menschen einging. „Ihr seid nicht allein unterwegs. Der Geist Gottes geht mit Weiterlesen

Fronleichnamsprozession mit anschließendem Pfarrfest am 19. Juni 2025 Teil 1

2025-07-10T18:08:32+02:0010.07.25|

Am Donnerstag, den 19.07. fand in unserer Pfarrei die traditionelle Fronleichnamsprozession statt, nachdem sie im vergangenen Jahr buchstäblich ins Wasser fiel. Zahlreiche Gläubige versammelten sich bei sommerlichem Wetter zur feierlichen Heiligen Messe in der Auferstehungskirche, die vom Kirchenchor mit Leiterin und Organistin Kerstin Kiener feierlich gestaltet wurde. Nach der Messe zog die Gemeinde gemeinsam mit Pfarrer Thomas Stohldreier und dem Allerheiligsten in einer feierlichen Prozession durch den Ort. Die Prozession führte über drei liebevoll gestaltete Altäre im Dorf zurück in die Kirche. An jeder Station wurde das Evangelium verkündet, Fürbitten gesprochen und der Segen gespendet. Die musikalische Gestaltung übernahm die Pirker Weiterlesen

Ausflug des Katholischen Frauenbundes Pirk am 06. Juli 2025

2025-07-09T10:57:52+02:0009.07.25|

Ausflug zur Luisenburg: Katholischer Frauenbund Pirk begeistert von „West Story“ Der Katholische Frauenbund Pirk unternahm, mit einigen Teilnehmerinnen des Frauenbundes Schirmitz, am Sonntag, 6. Juli 2025, eine gelungene Fahrt zur Luisenburg in Wunsiedel. Insgesamt 41 Teilnehmerinnen machten sich per Bus auf den Weg, um das weltberühmte Musical „West Side Story“ auf Deutschlands ältester Naturbühne zu erleben. Die imposante Felsenbühne der Luisenburg bot die perfekte Kulisse für die mitreißende Inszenierung des Klassikers von Leonard Bernstein. Die Darbietung begeisterte das Publikum mit kraftvollen Choreografien, emotionalem Schauspiel und unvergesslicher Musik. Besonders beeindruckt zeigten sich die Besucherinnen von der modernen Interpretation und der eindrucksvollen Bühnenkulisse. Weiterlesen

Kaffeestube des Katholischen Frauenbundes beim „PIRKerfest“ am 23. Mai 2025

2025-06-30T13:41:21+02:0030.06.25|

Ein voller Erfolg war wieder unsere Kaffeestube beim Pirker Dorffest. Über 50 Kuchen und Torten haben wir von unseren Mitgliedern und Pirker Bürgern gespendet bekommen. Liebevoll dekorierte Torten, leckere Kücheln und Muffins fanden schnell Abnehmer. Schon vor zwölf Uhr starteten wir mit dem Verkauf. Unsere Kaffeestube war bis zum späten Nachmittag gut besucht und wir haben fast alles verkauft. Ein großes Lob an ALLE Bäckerinnen und Bäcker. DANKESCHÖN.

Fahrrad-Maiandacht am 30. Mai 2025

2025-06-23T12:59:36+02:0023.06.25|

Erste Fahrrad-Maiandacht in unserer Pfarrei: Betend und radelnd unterwegs Zum ersten Mal fand in unserer Pfarrei eine Fahrrad-Maiandacht statt – ein neues geistliches Angebot, das Körper und Seele in Bewegung brachte. Die Idee und Organisation stammen von der pastoralen Mitarbeiterin Julia Plödt, die vom Familiengottesdienst-Team begeistert aufgenommen wurde. Gestartet wurde an der Kapelle Maria Knotenlöserin am Ledl. Nach einem kurzen Gebet und der symbolischen Auslegung des Knotenlösens schwang sich die Gruppe aufs Rad. Die Strecke führte über gut radelbare Feldwege nach Enzenrieth – begleitet von Vogelgezwitscher, Wind im Gesicht und einem gemeinsamen Ziel: die Kapelle St. Georg. Unterwegs wurde noch Halt Weiterlesen

Jubelkommunion am 17. Mai 2025

2025-06-23T12:06:03+02:0023.06.25|

Jubelkommunion in der Pfarrei Auferstehung Christi Pirk: Dank und Rückblick auf gelebten Glauben Bereits im Samstagsgottesdienst vor der Erstkommunion stand alles im Zeichen der Heiligen Kommunion, die Pfarrei Auferstehung Christi feierte Jubelkommunion. Sieben Gläubige blickten dabei auf viele Jahrzehnte seit ihrer Erstkommunion zurück – eine beeindruckende Wegstrecke mit Gott. Besonders ehrwürdig war das Jubiläum von Johann Hagn und Monika Römisch, die vor 80 Jahren zum ersten Mal die heilige Kommunion empfangen hatten – ein beeindruckendes Glaubenszeugnis über nahezu ein ganzes Jahrhundert. Josef Wirth erinnerte sich an 70 Jahre seit seinem Weißen Sonntag, Josef Kick, Gisela Mikolaiczyk und Hubert Pausch an 60 Weiterlesen

Nach oben