Ehejubiläumsfeier am 29. Oktober 2023

2023-11-06T09:29:29+01:0006.11.23|

17 Paare feiern in Pirk gemeinsam ihre Ehejubiläen Mit einer roten Rose begrüßte Kirchenpfleger Volker Keck die Frauen der 17 Ehepaare, die sich zur Jubiläumsfeier vor dem Gottesdienst in der Sakristei eingefunden hatten. Begleitet von den festlichen Orgelklängen von Organist Roland Assion zogen sie gemeinsam mit Pfarrer Thomas Stohldreier und den Ministranten ein. In seiner Predigt standen Gebote, Verbote, Vorschriften und Gesetze im Vordergrund. All diese ließen sich auf die zwei wichtigsten Gebote reduzieren: die Liebe zu Gott und zu den Mitmenschen. Und Liebe sei auch im Spiel gewesen, als die Männer vor 15, 25, 35, 50, 60 oder sogar 65 Weiterlesen

Oktoberrosenkranz des Katholischen Frauenbundes am 20. Oktober 2023

2023-10-26T18:50:11+02:0026.10.23|

Unser Oktoberrosenkranzgebet nahm heuer die Seligpreisungen im Lukasevangelium zur Anregung. Es nimmt sich besonders der Menschen an, die scheinbar von Gottes Hilfe und Heil ausgeschlossen sind: die Armen, die Trauernden, die Hungernden, die Verfolgten und die Opfer von Krieg und Gewalt. Als Abschluss sangen wir gemeinsam „Segne du Maria…“ Dankeschön an alle, die mitgebetet und gesungen haben. Dankeschön an unseren Mesner Josef Kick. Im Anschluss lud der Führungskreis noch zu Butter und Brot ins herbstlich geschmückte Pfarrheim ein. Auch Pfarrer Stohldreier kam und gemeinsam ließen wir uns Quark, Obatzter und Kartoffeln schmecken. Ein Dankeschön den fleißigen Helfern des Führungskreises.    

Familiengottesdienst zum Erntedankfest 2023

2023-10-28T13:17:41+02:0012.10.23|

Mit einem Familiengottesdienst feierte unsere Pfarrei am 1. Oktober das Erntedankfest. Den Altar dafür hatte der Obst- und Gartenbauverein wie immer sehr aufwändig hergerichtet. Im Predigtspiel zeigten die Kinder anhand von Gegenständen, was aus Gottes Schöpfung Wunderbares hervorgegangen ist und wie nützlich diese Dinge für den Menschen doch seien. Dazu las Pfarrer Stohldreier die passenden Stellen aus der Schöpfungsgeschichte vor (Gen 1). Vielen Dank an Julia Plödt und Nina Farnhammer für die Unterstützung beim Gottesdienst und an Lisa-Marie Kalis für die musikalische Gestaltung!

Amtseinführung von Pfarrer Thomas Stohldreier in Pirk am 24. September 2023

2023-09-29T10:20:53+02:0029.09.23|

Empfang in Pirk macht Pfarrer Stohldreier sprachlos. Von der Rivalität zwischen Pirk und Schirmitz war vergangenen Sonntag nichts zu verspüren: Der langjährige Schirmitzer Pfarrer Thomas Stohldreier wurde herzlich empfangen. Da fehlten dem sonst so wortgewandten Seelsorger glatt die Worte. Mit Wirkung zum 1. September wurde Pfarrer Thomas Stohldreier vom Regensburger Bischof Rudolf Voderholzer zum neuen Pfarrer in Pirk in der Pfarreiengemeinschaft Schirmitz/Pirk bestellt. Dem Ritus der Installation entsprechend öffnete der neue Pfarrer vergangenen Sonntag die Tür zu der gut gefüllten Auferstehungskirche, seiner neuen Wirkungsstätte. Unter den festlichen Klängen der Blechfrösche, der Nachwuchsgruppe der Pirker Blechmusi, zogen mit ihm die Fahnenabordnungen der Weiterlesen

Vortrag „Humor in der Bibel“ des Katholischen Frauenbundes Pirk am 22. September 2023

2023-09-26T09:38:35+02:0026.09.23|

Der Katholische Frauenbund Pirk lud zum Thema Humor in der Bibel Pastoralreferent Gerhard Bauer aus Kallmünz als Redner ein. An sich verbindet man mit der Bibel ernste Themen, doch wer sich intensiver mit ihr befasst entdeckt immer wieder was zum Schmunzeln. Wortwitz und hintergründige Pointen in den Gleichnissen Jesu, fast schon kabarettistische Schlagfertigkeit bei einigen Propheten. Selbst Texte mit knisternd erotischem Hintergrund sind im alten Testament zu finden,auch Lobpreisungen und manche forsche und wütende Formulierungen sind enthalten.  Und wer nach scharfsinnig-witzigen Sprichwörtern oder humorvoll formulierten Lebenserfahrungen sucht, für den sind die alttestamentlichen „Bücher der Weisheit" eine wahre Fundgrube. Gerhard Bauer ging Weiterlesen

Enzenriether Fußwallfahrt am 16. September 2023

2023-09-20T09:44:39+02:0020.09.23|

Strahlender Sonnenschein begleitet Enzenriether Pilger nach Pleystein Zur Fußwallfahrt anlässlich des kirchlichen Festes Kreuzerhöhung hatte Pilgerführer Herbert Argauer am Samstag geladen. Knapp 70 Teilnehmer nahmen an der 209. Wallfahrt teil und bewältigten den 20 Kilometer langen Fußmarsch von Enzenrieth nach Pleystein. Strahlender Sonnenschein und sommerliche Temperaturen begleiteten die Pilger und machten die erste Etappe bis Altenstadt bei Vohenstrauß zu einer schweißtreibenden Angelegenheit. Nach einer Stärkungspause mit Leberkäs beim Schlosswirt ging es über den Bocklweg nach Pleystein. Die letzten Meter den Kreuzberg hinauf forderten noch einmal alle Kräfte, bevor Gottesdienst gefeiert wurde, den Pfarrer Alfons Forster aus Michldorf zelebrierte. Zuvor hatte er Weiterlesen

Nach oben