Am Donnerstag, den 19.07. fand in unserer Pfarrei die traditionelle Fronleichnamsprozession statt, nachdem sie im vergangenen Jahr buchstäblich ins Wasser fiel. Zahlreiche Gläubige versammelten sich bei sommerlichem Wetter zur feierlichen Heiligen Messe in der Auferstehungskirche, die vom Kirchenchor mit Leiterin und Organistin Kerstin Kiener feierlich gestaltet wurde.
Nach der Messe zog die Gemeinde gemeinsam mit Pfarrer Thomas Stohldreier und dem Allerheiligsten in einer feierlichen Prozession durch den Ort. Die Prozession führte über drei liebevoll gestaltete Altäre im Dorf zurück in die Kirche.
An jeder Station wurde das Evangelium verkündet, Fürbitten gesprochen und der Segen gespendet. Die musikalische Gestaltung übernahm die Pirker Blechmusi, die der Prozession einen festlichen Rahmen verlieh.
Besonders eindrucksvoll war die Beteiligung der Kommunion- und Firmkinder, der Ministranten sowie der Fahnenabordnungen der örtlichen Vereine. Viele Häuser entlang der Prozessionsstrecke waren festlich mit Birken und Fahnen geschmückt.
Nach dem Abschlusssegen vor der Kirche lud die Pfarrei alle Teilnehmenden herzlich zum Pfarrfest ein. Auf der Wiese vor dem Pfarrheim gab es die traditionellen Bratwürstln mit Sauerkraut, die trotz Hitze zu einem kühlen Bier immer schmecken. Vor allem, wenn die Blaskapelle so zünftig mit bayerisch-böhmischer Blasmusik unterhält.
Die Fronleichnamsprozession und das Pfarrfest waren ein lebendiger Ausdruck des Glaubens und der Gemeinschaft vor Ort. Die Pfarrei dankt allen, die zum Gelingen beigetragen haben: Familie Hilburger, Ermer/Schreier und Schieder für die Altäre, dem Mesner Josef Kick und Lothar Hofmann für den Aufbau in und um der Kirche und Renate Bayerl und Rosa Prell für den Kirchenschmuck, dem Pfarrgemeinderat für das Ausrichten des Pfarrfestes.